Navigation mit Access Keys

Main Content

 

Kaufleute EFZ (ab Sommer 2023)

Berufsbild

In jedem Bereich unserer Wirtschaft werden Fachleute gebraucht, die in der Administration zum Rechten sehen. In welcher Branche auch immer: Kaufleute haben viel mit Kommunikation zu tun.

Mit der neuen Bildungsverordnung, die ab Sommer 2023 in Kraft tritt, ist die Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann noch stärker auf die Handlungskompetenzen im Beruf ausgerichtet. Die Lernenden stellen dank praxisorientierter Aufträge auch in der Berufsfachschule laufend den Bezug der gelernten Inhalte zum Beruf her. 

Anforderungen

Schulische Voraussetzungen: Sekundarschule mit genügenden bis guten Leistungen oder Realschule mit guten Leistungen in den Kernfächern.

Je nach Tätigkeitsbereich und Branche sind allenfalls spezielle Fähigkeiten verlangt. Doch an jedem Arbeitsplatz zählen: Teamfähigkeit, Kontaktfreudigkeit, Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent, Diplomatie, Fantasie- und Vorstellungsvermögen, gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit, Fremdsprachen.

Perspektiven

Im kaufmännischen Bereich steht gut ausgebildeten Berufsleuten eine Vielzahl von Funktionen und Berufsmöglichkeiten offen:

  • Berufsmaturität Wirtschaft (Typ Wirtschaft oder Dienstleistungen)
  • Verbandsprüfungen (Verbandsdiplom)
  • Verschiedenste Berufsprüfungen (eidg. Fachausweis)
  • Verschiedenste höhere Fachprüfungen (eidg. Diplom): mehrjährige Praxis, Vorbereitungskurse
  • Höhere Fachschule für Wirtschaft (HF): Betriebswirtschafter/in HF

 

  • Fachhochschule: Betriebsökonom/in FH, Wirtschaftsinformatiker/in FH, Ingenieur/in FH für Kommunikation und Informatik oder Datenanalyse und Prozessdesign - Kaderschulen, Schweizerische Tourismusfachschule (Bachelor of Science HES-SO in Tourismus).

Aufnahme

Damit Sie an unserer Schule zugelassen werden, müssen Sie im Besitz eines gültigen Lehrvertrages sein. Wir empfehlen, dass Sie sich vor Lehrbeginn im Tastaturschreiben das Zehnfingersystem aneignen.  

Besonderes

Weitere Informationen zur neuen Ausbildung:

SKKAB - Trägerin des Berufs «Kauffrau/Kaufmann EFZ»

Die Reform | Die Reform. (die-reform.ch)

BiVo 2023 EFZ | Bern | IGKG Bern (igkg-be.ch)

 

Links und Downloads

 

Auskunft & Beratung