Navigation mit Access Keys

Main Content

 

PHARMAASSISTENT/INNEN - FACHMANN / FACHFRAU APOTHEKE EFZ

Berufsbild

Wichtigste Tätigkeit von Pharma-Assistentin und Pharma-Assistent im breiten Aufgabenspektrum ist die Beratung der Kunden zu Fragen der Gesundheit und Krankheit und zu Medikamenten. Einen wichtigen Beitrag leisten sie ausserdem beim Beraten im Bereich der Selbstmedikation. Neben dem Bedienen der Kunden zählen kaufmännische Aufgaben, wie Abrechnungen erstellen, das Warenlager betreuen oder evtl. auch die Verantwortung dafür übernehmen, sowie die Mithilfe im Labor zu ihren Tätigkeiten.

Anforderungen

Abgeschlossene Volksschule, oberste Stufe.

Die Tätigkeit erfordert: Freude am Beraten und am Kontakt mit Menschen, Interesse an naturwissenschaftlichen Zusammenhängen und Gesundheitsfragen, Verantwortungsbewusstsein, Verschwiegenheit, Teamfähigkeit.

Perspektiven

Arbeitsmöglichkeiten gibt es in öffentlichen und Spital-Apotheken, im pharmazeutischen Grosshandel und bei Krankenkassen.

Weiterbildung:

  • Ausbildung als Pharma-Betriebsassistent/in BP; sie umfasst die Be­reiche Marketing, Administration und Kommunikation. Mit dieser Berufsprüfung be­steht die Möglichkeit, in der Apotheke Führungsaufgaben und administrative Verant­wortung zu übernehmen.
  • Erleichterte Zweitausbildung an der Höheren Fachschule für Drogisten und Drogis­tinnen als Drogist/in HF.
  • Höhere Fachprüfung als dipl. Pharmaberater/in, dipl. Detailhandelsökonom/in, dipl. Verkaufsberater/in.
  • Berufsbegleitende Fortbildungen sind auch im pharmazeutisch-medizinischen Bereich und im Marketing möglich.

Aufnahme

Damit Sie an unserer Schule zugelassen werden, müssen Sie im Besitz eines gültigen Lehrvertrages sein.  

Besonderes

Weitere Berufe auch unter Berufsbilder.

 

Auskunft & Beratung