Navigation mit Access Keys

Main Content

 

BERUFSMATURITÄT AUSRICHTUNG WIRTSCHAFT IM ANSCHLUSS AN DIE GRUNDBILDUNG (BM2), TYP WIRTSCHAFT

Berufsbild

Die Berufsmaturität Typ Wirtschaft dient dem Erwerb der kaufmännischen Berufsmaturität nach erfolgreich abgeschlossener kaufmännischer Lehre. 

Das Ziel ist es, jungen Menschen mit höheren Bildungsansprüchen zukunftsweisende, theoretische und praktische Grundlagen zu vermitteln.

Anforderungen

Diese Berufsmaturität Typ Wirtschaft kann nach erfolgreichem Lehrabschluss erworben werden. An unserer Schule handelt es sich um eine schulische Vollzeitausbildung, welche ein Jahr dauert.

Perspektiven

Die Berufsmaturität Typ Wirtschaft berechtigt zum prüfungsfreien Übertritt in die Fachhochschulen und bietet Zugang zu vielen anderen Weiterbildungsmöglichkeiten. 

Im kaufmännischen Bereich steht gut ausgebildeten Berufsleuten eine Vielzahl von Funktionen und Berufsmöglichkeiten offen:

  • Verbandsprüfungen (Verbandsdiplom)
  • Verschiedenste Berufsprüfungen (eidg. Fachausweis)
  • Verschiedenste höhere Fachprüfungen (eidg. Diplom): mehrjährige Praxis, Vorbereitungskurse
  • Höhere Fachschule für Wirtschaft (HF): Betriebswirtschafter/in HF
  • Fachhochschule: Betriebsökonom/in FH, Wirtschaftsinformatiker/in FH, Ingenieur/in FH für Kommunikation und Informatik oder Datenanalyse und Prozessdesign - Kaderschulen, Höhere Tourismusfachschule (Tourismusfachmann/-frau HF)

Aufnahme

Prüfungsfrei in das erste Semester der Berufsmaturitätsschule Typ Wirtschaft wird aufgenommen, wer im Zeugnis des 5. Semesters (Zeugnis KV-Lehre) in den Fächern Deutsch, Französisch, Englisch, Wirtschaft und Gesellschaft (zählt doppelt) einen Durchschnitt von mindestens 4,8 erzielt und keine ungenügende Note in dieser Fächergruppe aufweist. Bei Fächern, welche vor dem 5. Semester abgeschlossen wurden, wird die Note aus dem Semesterzeugnis desjenigen Semesters berücksichtigt, in welchem dieses Fach zum letzten Mal ausgewiesen wurde.
Wenn die oben genannten Bedingungen nicht erfüllt sind, müssen die Kandidatinnen und Kandidaten eine Aufnahmeprüfung in allen Fächern (Deutsch, Französisch, Englisch, Wirtschaft und Gesellschaft(zählt doppelt)) absolvieren. Wer einen gewichteten Durchschnitt von 4.0 erreicht, hat die Prüfung bestanden und wird in die BM2 aufgenommen. 
Das Niveau der Aufnahmeprüfung richtet sich nach dem Niveau des Qualifikationsverfahrens Kaufleute E-Profil (Unterrichteter Stoff bis Ende Januar des Prüfungsjahres) in den Fachbereichen Deutsch, Französisch, Englisch und Wirtschaft und Gesellschaft.

Besonderes

Wenn Sie im Besitz eines internationalen Diplomes sind, können Sie eine Dispens im entsprechenden Fachbereich beantragen.

Typ Wirtschaft: DELF B2, First Englisch

Es besteht die Möglichkeit die Berufsmaturität Typ Wirtschaft zweisprachig (Deutsch/Französisch) abzulegen.

 

Auskunft & Beratung