Navigation mit Access Keys

Main Content

 

Kaufleute E-Profil / B-Profil

Berufsbild

In jedem Bereich unserer Wirtschaft werden Fachleute gebraucht, die in der Administration zum Rechten sehen. In welcher Branche auch immer: Kaufleute haben viel mit Kommunikation zu tun.

Kaufleute mit erweiterter Ausbildung (E-Profil) verfügen über vertiefte theoretische Kenntnisse im Wirtschaftsbereich. Sie kennen die betrieblichen und kundenrelevanten Abläufe genauso wie die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge. Sie können die ihnen übertragenen Aufgaben gezielt und fachgerecht ausführen, suchen selbständig nach Lösungen und tragen Verantwortung dafür.

Anforderungen

Schulische Voraussetzungen: Sekundarschule mit guten Leistungen oder Realschule mit guten bis sehr guten Leistungen in den Kernfächern.

Je nach Tätigkeitsbereich und Branche sind allenfalls spezielle Fähigkeiten verlangt. Doch an jedem Arbeitsplatz zählen: Teamfähigkeit, Kontaktfreudigkeit, Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent, Diplomatie, Fantasie- und Vorstellungsvermögen, gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit, Fremdsprachen.

Perspektiven

Im kaufmännischen Bereich steht gut ausgebildeten Berufsleuten eine Vielzahl von Funktionen und Berufsmöglichkeiten offen:

  • Verbandsprüfungen (Verbandsdiplom)
  • Verschiedenste Berufsprüfungen (eidg. Fachausweis)
  • Verschiedenste höhere Fachprüfungen (eidg. Diplom): mehrjährige Praxis, Vorbe­reitungskurse.
  • Höhere Fachschule für Wirtschaft (HF): Betriebswirtschafter/in HF.
  • Fachhochschule: Betriebsökonom/in FH, Wirtschaftsinformatiker/in FH, Ingenieur/in FH für Kommunikation und Informatik oder Datenanalyse und Prozessdesign - Kaderschulen, Schweizerische Tourismusfachschule (Bachelor of Science HES-SO in Tourismus).

Aufnahme

Die Bedingung für die Aufnahme an unsere Schule ist ein rechtsgültig abgeschlossener Lehrvertrag.

Besonderes

Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie unter Berufsbilder

 

Auskunft & Beratung