Technische Kaufleute: Ein Abenteuer mit Höhe und Tiefen

Luca Wyss über die ersten 80 Lektionen im Lehrgang Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis.

Mein Name ist Luca Wyss, oder auch «Captain» – zumindest in meiner Klasse, denn ich darf als Klassensprecher eine fantastische Truppe durch diese anspruchsvolle und zugleich lohnende Reise begleiten.

Die ersten 80 Lektionen sind geschafft, das bedeutet: 15 % des Kurses liegen hinter uns. Eine gute Gelegenheit, um einen ersten Erfahrungsbericht zu teilen – ehrlich, direkt und hoffentlich motivierend für alle, die sich ebenfalls mit dem Gedanken tragen, diesen Kurs an der BFB zu absolvieren.

Vom Handwerk in die BWL-Welt – ein Perspektivenwechsel

Der Sprung von der technischen Praxis in die Welt der Betriebswirtschaft ist kein kleiner. Viele von uns und vielleicht auch du, kommen aus Handwerklichen Berufen, in denen wir Häuser aufrichten, Rohre verlegen oder Mauern errichten.

Plötzlich geht es um Kostenrechnung, Marketingstrategien und rechtliche Grundlagen. Eine grosse Herausforderung? Definitiv! Aber genau dieser Blick hinter die Kulissen von Unternehmen macht es spannend.

Der Kurs Technische Kaufleute hat uns von Anfang an gefordert. In den ersten Wochen fühlte es sich an, als würden wir eine andere Sprache lernen. Wir hörten Begriffe wie Deckungsbeitrag, Break-Even-Analyse oder Unternehmensstrategien – Anfangs reines Fachchinesisch.

Doch je mehr wir lernen, desto mehr fügt sich ein Puzzleteil zum anderen. Die Lernkurve ist steil, aber die Gestaltung des Praxisnahen Unterrichts, macht es greifbar. Das faszinierende daran: Mit jedem Puzzleteil wird einem klarer, wie sehr Technik und Wirtschaft zusammenhängen.

Lernen, Arbeiten, Leben – ein Balanceakt

Lügen wir uns nichts vor: Nach einem vollen Arbeitstag noch voll motiviert die Schulbank zu drücken und an den Wochenenden zu lernen, ist eine echte Herausforderung und benötigt viel Durchhaltevermögen – man könnte doch so viele andere Sachen tun.

Es gibt Abende, da fühlt es sich an, als würde das Gehirn einfach blockieren – und trotzdem geht es weiter. Denn wir tun das aus einem einzigen Grund: Wir investieren in unsere Zukunft.

Besonders als Klassensprecher bekomme ich die unterschiedlichen Höhen und Tiefen mit. Manche haben schon an ihrer Belastungsgrenze gekratzt, aber genau in solchen Momenten, zeigt sich der Teamgeist. Wie wir es vom Handwerk kennen, bleibt niemand alleine zurück, wir pushen uns gegenseitig, lachen zusammen und kämpfen gemeinsam – das macht den Unterschied.

Mein Fazit nach 80 Lektionen

Der Kurs ist kein Spaziergang, aber er ist es absolut wert.  Bereits in den ersten Monaten habe ich nicht nur fachlich viel dazugelernt, sondern auch persönlich eine grosse Entwicklung gemacht.

Sei es Organisation, Zeitmanagement oder auch selbstbewusst vor anderen zu sprechen – mit jeder neuen Herausforderung wachsen wir daran.

Für alle, die sich wie ich vor einem Jahr überlegt haben, diesen Weg zu gehen: Wenn du bereit bist, aus deiner Komfortzone auszubrechen, dranzubleiben und an dir zu arbeiten, dann ist dieser Lehrgang genau das Richtige. Mit einer starken Klasse wird das Lernen nicht nur eine Pflicht, sondern eine Erfahrung, die dich prägt.

Ich bin gespannt, was die nächsten Monate bringen – das Abenteuer geht weiter!

Euer Captain Luca

Möchten Sie mehr über Techniche Kaufleute erfahren oder entwickelt sich Ihre Karriere in diese Richtung?

  • Technischer Kaufmann/Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis 

    Der überarbeitete Lehrgang Technische Kauffrau / Technischer Kaufmann mit eidg. Fachausweis bereiten Sie perfekt auf die eidgenössische Prüfung vor – mit innovativen Lernmethoden, KI-gestützten Tools und modernstem Präsenzunterricht.

  • Beratungsgespräch für Ihre Weiterbildung

    Die Entscheidung für eine Weiterbildung wirft viele Fragen auf. In der BFB ist es uns wichtig, diese individuell beantworten zu können. Unsere Koordinatorinnen beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Dann werden Sie sich auch über unseren Newsletter freuen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jeden Monat exklusive Inhalte: Tipps, Weiterbildungen und Einblicke hinter die Kulissen.