Warum in eine Weiterbildung investieren?

Und wenn die beste berufliche Entscheidung, die Sie treffen könnten, wäre, sich weiterzubilden? In einer Arbeitswelt im ständigen Wandel ist Weiterbildung weit mehr als nur eine Aufwertung des Lebenslaufs.

Es ist eine Möglichkeit, agil, relevant und im Einklang mit den eigenen Zielen zu bleiben.
Hier erfahren Sie, warum in eine Weiterbildung zu investieren bedeutet, in sich selbst zu investieren.

Weil sich die Arbeitswelt ständig verändert

Der Arbeitsmarkt verändert sich mit beeindruckender Geschwindigkeit. Die Digitalisierung verändert Berufe, künstliche Intelligenz automatisiert ganze Aufgabenbereiche, und die Erwartungen der Arbeitgeber ändern sich fast so schnell wie die Werkzeuge selbst.

In diesem Kontext ist kontinuierliches Lernen kein Luxus mehr, sondern eine konkrete Möglichkeit, mit den Anforderungen der Berufswelt Schritt zu halten.

Ob angestellt, im Übergang oder auf der Suche nach Weiterentwicklung: in die eigene Weiterbildung zu investieren bedeutet, die aktive Rolle im eigenen Werdegang zu behalten.

Mehr als Lernen: eine Dynamik der Entwicklung

Sich weiterzubilden heisst nicht, „zurück in die Schule“ im klassischen Sinne zu gehen. Es bedeutet:

  • die eigene Praxis zu hinterfragen,
  • neue Perspektiven zu entdecken,
  • komplexe Situationen besser zu bewältigen,
  • Menschen aus demselben Fachgebiet zu begegnen,
  • das eigene Kompetenzfeld zu erweitern.

Es ist auch eine Möglichkeit, Abstand zu gewinnen, Selbstvertrauen zurückzugewinnen und neuen beruflichen Schwung zu entwickeln.

Eine gut gewählte Weiterbildung kann Ihrer Arbeit wieder Sinn verleihen, Ihre natürlichen Stärken fördern und Ihnen neue Wege eröffnen.

Eine Antwort auf die Anforderungen des Marktes

Heute suchen Arbeitgeber nach Profilen, die sich anpassen, zusammenarbeiten und weiterentwickeln können.
Reine Fachkompetenzen reichen nicht mehr aus: gefragt sind auch Agilität, Neugier und eine echte Fähigkeit zum kontinuierlichen Lernen.

Und die gute Nachricht ist, dass diese Eigenschaften trainierbar sind.

Laut dem Bundesamt für Statistik absolviert mehr als jeder Zweite in der Schweiz eine berufliche Weiterbildung. Das ist ein klares Zeichen dafür, dass Weiterbildung zu einem strategischen Hebel geworden ist, um sich beruflich weiterzuentwickeln und die eigene Karriere zu sichern.

Lernen bedeutet auch, sich wieder mit dem zu verbinden, was uns antreibt.
Es schafft Klarheit, eröffnet neue Gespräche mit Kollegen und gibt manchmal sogar dort neue Energie, wo man dachte, sie verloren zu haben.

Eine lohnende Investition in jeder Hinsicht

Oft heisst es, Zeit und Geld seien die grössten Hürden für Weiterbildung.
Doch bei näherem Hinsehen kann es langfristig teurer sein, sich nicht weiterzubilden:
Motivationsverlust, stagnierende Gehälter, das Gefühl, nicht mehr auf dem neuesten Stand zu sein…

Sich weiterzubilden bedeutet, in eine reibungslosere, besser abgestimmte und erfüllendere Karriere zu investieren.

Was die BFB für Sie tun kann

Bei der BFB glauben wir zutiefst an die transformative Kraft der Weiterbildung.

Wir bieten Ihnen Kurse, die sich Ihrem Tempo und Ihren Zielen anpassen:

  • Zertifizierte oder kurze Schulungen, je nach Ihren Bedürfnissen,
  • eine wohlwollende und professionelle Atmosphäre,
  • Referenten aus der Praxis
  • und persönliche Beratung, auch zur Finanzierung.

Zusammenfassung

Weiterbildung ist ein Karrierebeschleuniger, ein Vertrauensbooster und manchmal sogar ein Wendepunkt in der beruflichen Laufbahn.

Sie fragen sich, wie es weitergehen soll? Sie möchten aus der Routine ausbrechen, sich weiterentwickeln oder einfach wieder Sinn in Ihrer Arbeit finden?

Dann ist jetzt vielleicht der richtige Zeitpunkt, um in sich selbst zu investieren.

  • Weiterbildung

    Die Angebote der BFB Weiterbildung sind breit gefächert, praxisnah und leistungsorientiert. Wir bieten Weiterbildungen für Fachspezialisten auf Stufe Fachausweis oder Sachbearbeiter_in an.

  • Beratungsgespräch für Ihre Weiterbildung

    Die Entscheidung für eine Weiterbildung wirft viele Fragen auf. In der BFB ist es uns wichtig, diese individuell beantworten zu können. Unsere Koordinatorinnen beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Dann werden Sie sich auch über unseren Newsletter freuen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jeden Monat exklusive Inhalte: Tipps, Weiterbildungen und Einblicke hinter die Kulissen.


Schlagworte