Keine Nummer; Daniela Bercovitz über ihre HR-Weiterbildung

Mit dem Lehrgang zur HR-Fachfrau / zum HR-Fachmann bietet die BFB eine fundierte Weiterbildung, die praxisnahes HR-Know-How mit aktuellem Fachwissen verbindet. Teilnehmende werden optimal auf vielseitige Aufgaben im Personalwesen vorbereitet, von Rekrutierung über Personalentwicklung bis hin zu Arbeitsrecht und Sozialversicherungen.
Daniela Bercovitz kennt den Lehrgang aus eigener Erfahrung und erzählt von ihrem persönlichen Weg. Besonders geschätzt hat sie dabei das Gefühl, individuell wahrgenommen zu werden:
„Der Unterschied zu grösseren Bildungsinstituten, ist ich fühle mich hier nicht nur als Nummer.
Meine Bedenken vor dem Start waren, ob ich als Mutter, berufstätige Kollegin mit grossem, sozialem Engagement alles unter einen Hut bringen kann mit dieser Weiterbildung.
Für mich war klar, dass ich irgendwann den Eidgenössischen Fachausweis machen will, weil es eine Weiterbildung ist, die schweizweit sehr grosses Ansehen geniesst.
Wir arbeiten in sehr kleinen Gruppen.
Es ist vorwiegend Präsenzunterricht, was mir sehr entspricht.
Man hat sehr erfahrene und langjährige Dozenten, mit einem hohen Praxisbezug aus ganz unterschiedlichen Branchen.
Das hat ermöglicht, dass wir in diesen kleinen Gruppen sehr viele Rollenspiele gemacht haben.“
Möchten auch Sie den nächsten Schritt machen und die Weiterbildung zur HR-Fachfrau / zum HR-Fachmann starten?
-
HR-Fachmann / HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Die Berufsprüfung für HR-Fachleute führt zum eidgenössischen Fachausweis und qualifiziert Mitarbeitende für verantwortungsvolle Aufgaben im Personalwesen. Je nach Unternehmensgrösse übernehmen HR-Fachleute unterstützende oder eigenständige Funktionen: Sie begleiten Rekrutierungsprozesse, koordinieren zwischen Linie und HR, wirken an Projekten mit und führen die Personaladministration selbstständig.
-
Beratungsgespräch für Ihre Weiterbildung
Die Entscheidung für eine Weiterbildung wirft viele Fragen auf. In der BFB ist es uns wichtig, diese individuell beantworten zu können. Unsere Koordinatorinnen beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Dann werden Sie sich auch über unseren Newsletter freuen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jeden Monat exklusive Inhalte: Tipps, Weiterbildungen und Einblicke hinter die Kulissen.