-
Hinweis
-
Hybrid-Unterricht
-
In Zusammenarbeit mit WKS Bern. Auf dieser Experten-Stufe erweitern Sie Ihr Grundwissen aus dem Basis-Lehrgang Payroll Manager_in kv edupool und vertiefen Ihre Fachkompetenz in den Bereichen Lohnabrechnungen, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht, Lohnbuchhaltung und Lohnpolitik und befassen sich mit komplexeren Sachverhalten.
Ihr Kontakt
Noch nicht ganz sicher?
Wir stehen Ihnen gerne für ein kostenloses, unverbindliches Beratungsgespräch zur Verfügung, bei dem Sie einen Einblick erhalten und offene Fragen klären können.
Jetzt Termin vereinbarenInformationen zum Lehrgang Payroll Experte / Expertin
Nachfolgend finden Sie alle Facts und Figures zu diesem Lehrgang. Haben Sie noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen für Auskünfte zur Verfügung.
Spezifisches Grundlagenwissen zu den Themen Internationales Recht sowie Informatik vervollständigt das Know-how und verschafft Ihnen die nötigen Voraussetzungen, um als Payroll Experte/Expertin kv edupool tätig zu sein. Dieser Bildungsgang beinhaltet das erforderliche Fachwissen für Personen, welche sich vertieft mit Fragen der Lohnadministration bzw. der Lohnbuchhaltung beschäftigen.
Zielgruppe
- Payroll Manager_innen
- Sachbearbeiter_innen Personalwesen, Sozialversicherungen, Rechnungswesen oder Treuhand
- HR-Fachleute, Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen, Finanzplaner_innen, Sozialversicherungsfachleute, Treuhänder/-innen
- Salärbuchhalter_innen, HR-Consultants und Verantwortliche im Personalbereich, die sich mit Fragen der Lohnadministration bzw. der Lohnbuchhaltung vertieft beschäftigen
Lernziele
- Umsetzen von komplexen, sozialversicherungstechnischen Bestimmungen
- Ausführen komplexer Lohnabrechnungen und Sicherstellen des Transfers in die Lohnausweise
- Umsetzen und Lösen von komplexen Sachverhalten der Lohnfortzahlungspflicht sowie der Berechnung von Überstunden und Überzeit mit den entsprechenden Zuschlägen
- Professionelles Abwickeln der Lohnbuchhaltung unter Einhaltung von arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorgaben
- Erkennen der Unterschiede grenzüberschreitender Arbeitsverhältnisse und Abwickeln der daraus entstehenden Meldeverfahren
- Qualifizieren von bestehenden Lohnsystemen anhand ausgewählter Kriterien unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Datenschutzrichtlinien
Voraussetzungen
sowie: mindestens 2 Jahre allgemeine Berufspraxis im kaufmännischen Umfeld
Prüfen Sie Ihre Vorkenntnisse mit dem Selbsteinstufungstest von kv edupool.
Lerninhalte und Lektionenübersicht
Einführung | 2 |
Lohnabrechnungen | 8 |
Sozialversicherungen im Lohnbereich | 8 |
Recht im Lohnbereich | 10 |
Internationale Personaleinsätze | 12 |
Lohnbuchhaltung/IKS/Controlling | 8 |
Lohnsysteme/Informatik | 4 |
Vergütungsmanagement und Organisation | 4 |
Steuern im Lohnbereich | 8 |
Prüfungsvorbereitung | 12 |
Total | 76 |
Kursort
Der Unterricht findet gleichzeitig an der WKS in Bern und online statt. Wählen Sie die für Sie passende Unterrichtsform.
Externe Prüfungsträgerschaft
kv edupool, Baarerstrasse 77,6300 Zug
Tel: 041 726 55 66
info@edupool.ch
www.edupool.ch
Für die Zulassungsabklärung zur externen Prüfung sind die Teilnehmenden selbst verantwortlich. Gerne unterstützen wir Sie bei Fragen.
Lernplattform / BYOD – Bring your own device
An der BFB stellen wir Ihnen alle Unterlagen auch in digitaler Form zur Verfügung. Externe Prüfungen finden vermehrt in digitaler Form auf Ihrem eigenen Gerät statt (BYOD). Wir empfehlen Ihnen deshalb für den Unterricht und das Studium zuhause ein eigenes Gerät mit aktueller Software zu organisieren.
Kosten
Weiterbildungskosten | Betrag |
---|---|
Kursgeld für die gesamte Weiterbildung, inkl. Lehrmittel und inkl. Intensiv-Prüfungsvorbereitung | {kursgeld} |
Prüfungsgebühr, verrechnet durch die externe Prüfungsträgerschaft | CHF 700.00 (Änderungen vorbehalten) |